BERLIN I LOVE YOU wird derzeit vorbereitet - die erste Episode wird von dem berühmten Chinesischen Künstler AiWeiWei per Fern-Regie aus China während der Berlinale 2015 gedreht.
Wie in seien berühmten Vorgängern "Paris Je t'aime" und "New York I Love You" wird auch dieses City of Love Sequel international besetzt sein und weltweit in den Kinos gezeigt werden. Es wird uns einen ganz speziellen Blick auf einer der aufregendsten Städte der Welt und seine Bewohner gewähren.
Jedes Segment wird eine spezielle Liebesgeschichte aus den verschiedenen Bezirken der permanent pulsierenden Stadt erzählen - über Menschen, die sich begegnen und vielleicht auch wieder verlieren und über die Liebe zu Berlin und seiner einmaligen Entwicklung von der ehemals geteilten Stadt zu einer der angesagtesten Metropolen weltweit.
Für BERLIN I LOVE YOU haben bereits zugesagt:
Marjane Satrapi (Oscar Nominee 2008 for "Persepolis), Giuseppe Tornatore ("Oscar for "Cinema Paradiso"), Yvan Attal, Doris Dörrie, Shekhar Kapur (Oscar Nominee+Winner for "Elizabeth"), Oren Moverman (Oscar Nominee 2010 for "The Messenger") und Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", Best German Film and Best European Debut 2013).
Hollywoods Top Schauspielagentur CAA hat 20 unsere scripts ausgewählt und uns einige ihrer Top stars angeboten, die momentan unsere Drehbücher lesen.
Auch der Berliner Senat kennt das Projekt und wird uns unterstützen. Weitere Partner sind BMW, apple/itunes, Air Berlin und Studio Babelsberg.
Die AiWeiWei-Episode:
Wir freuen uns sehr, dass der berühmte Chinesische Künstler AiWeiWei bei dem Projekt als Regisseur dabei sein wird. Da er seine Heimatland momentan nicht verlassen darf, wird seine Episode per "Fernregie" via skype gedreht, in der Claus Clausen als Substitute director am Set stehen und AiWeiWei live dazu geschaltet wird.
Der Künstler selbst ist begeistert von der Idee und sieht dies als eine großartige Gelegenheit, sich der Welt auf einer internationalen Plattform mitteilen zu können.
Passend zur ehemals geteilten Stadt Berlin und seiner einmaligen Historie erzählt AiWeiWei seine eigene Geschichte über seinen Sohn in Berlin, den er nicht besuchen darf und wie die Liebe alle Grenzen und Mauern überwinden kann.Mit Hilfe der Parallele zwischen Story und der ungewöhnlichen Entstehung des Films, möchten wir zeigen, dass auch Film alle Grenzen überwinden kann. Der Dreh wird während der Berlinale 2015 stattfinden, in real time mit gefilmt und auf den Potsdamer Platz so wie auch in China live gezeigt.
Hollywood-Schauspieler und Oscar-Preisträger 2014 Jared Leto hat uns bereits sein Interesse bestätigt. AiWeiWei wird sich selbst spielen.
Tom Tykwers longtime DOP Frank Griebe wird Kamera machen, er war verantwortlich für Looks in "Lola Rennt", "Das Parfum", "The International". "Cloud Atals". Die mehrfach ausgezeichnete Cutterin Patricia Rommel ("Das Leben der Anderen", "The Tourist", "In the Land of Blood and Honey", "Unbroken") wird den Film schneiden.
Als perfekte Fusion aus Film und Kunst, die weltweites Medieninteresse auf sich ziehen wird ist dieses einmalige Dreh-Experiment als eine Performance geplant, die als Livestream multimedial gezeigt wird. Dazu wird es eine Dokumentation geben, die als Kunst-Installation in Galerien und Museen ausgestellt werden kann. Wir möchten so den internationalen Kulturaustausch fördern und den Dialog zwischen Kunst und Film stärken.
BERLIN I LOVE YOU (English):
BERLIN I LOVE YOU is currently in preparation - the first episode will be directed via skype from China by the famous Artist AiWeiWei and will be shot during Berlinale 2015.
The movie will be released worldwide and will provide a unique global exposure to this fascinating metropolis believing that the impact of this City of Love Sequel will be far greater than the previous two films since Berlin is currently regarded as one of the hottest cities in the world.
Each segment shall tell a contemporary love story located in a specific area of the city or dealing with a specific theme related to Berlin and its unique history.
The following talents confirmed already for BERLIN:
Marjane Satrapi (Oscar Nominee 2008 for "Persepolis), Giuseppe Tornatore ("Oscar for "Cinema Paradiso"), Yvan Attal, Doris Dörrie, Shekhar Kapur (Oscar Nominee+Winner for "Elizabeth"), Oren Moverman (Oscar Nominee 2010 for "The Messenger") und Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", Best German Film and Best European Debut 2013).
Further we are in negotiations with Hollywood's Nr.1 agency CAA (Creative Artists Agency), which approved 20 of our scripts and offered us some of their A talents.
Our partners are a.o. Studio Babelsberg, The City of Berlin, BMW, apple/itunes, Air Berlin und Studio Babelsberg.
The AiWeiWei Segment:
We are happy to announce that one of the world's most famous artists Ai Wei Wei from China will direct one of the episodes about his son in Berlin. Since he can't leave his country because of detention by the government he'll do it with "directing on distance" via skype so we will giving his statement with his own story about hiss on in Berlin that love can overcome any borders.
With the plot and the special film making concept we would like to show that also Film can overcome all borders. This episode will be shot during Berlin Film Festival and will be shown on the Potsdamer Platz in Berlin and in China.
2014 Oscar Winner Jared Leto confirmed on November 13th 2014 his interest in playing the role of the "vagrant". AiWeiWei will play himself.
We are very happy to announce that Tom Tykwers longtime DOP Frank Griebe joined the project, he was responsable for innovative looks in films such as "Run Lola Run", "The Perfum", "The International". "Cloud Atals". Also on board: The multi-awarded Cutter Patricia Rommel ("The Life of Others", "The Tourist", "In the Land of Blood and Honey", "Unbroken").
As a perfect fusion of film and art this unique and innovative event will gain worldwide media attention. Parallel we will produce a documentary which can also be exhibited as a multimedia performance.
We would like to encourage the international culture exchange and strenghen the dialogue between art and film.
CITIES OF LOVE FILMS (Deutsch)
Cities of Love, ins Leben gerufen von Emmanuel Benbihy (Ever So Close Inc.), ist eine Serie von Kinofilmen, in denen die Universalität der Liebe in und zu Metropolen und deren Bewohnern rund um den Globus thematisieren.
Jeder Film besteht aus 10 Episoden, die von international renommierten Regisseuren verschiedener Nationalitäten, umgesetzt werden sollen.
Alle Geschichten sind miteinander verwoben durch die sogenannte Transition (Übergangs-Episode), bei der alle Charaktere der 10 Episoden aufeinander treffen oder auf die ein oder andere Weise miteinander verbunden sind.
Die Idee dabei ist, einen Einblick in die jeweilige Stadt und auf seine Bewohner zu werfen, wie sie leben und lieben und eine kulturübergreifende Form der Identifikation zu schaffen, um so mit Hilfe der Universalität der Liebe die Menschen Emotionen teilen zu lassen
Drei dieser Filme wurden bereits realisiert: Paris, je t'aime (2006), New York, I Love You (2009) und Rio, I Love You (2014, Kinostart 2015).
Jetzt kommt BERLIN....
CITIES OF LOVE FILMS (English)
Cities of Love, created by Emmanuel Benbihy (Ever So Close Inc.), comes first as a series of motion pictures illustrating the universality of love in major cities around the world.
Each episode is a collective feature film composed of no less than 10 Segments - created by established directors from countries around the world.
All the stories will be woven together by transition sequences which connect the segments of our film, where the characters created by the various directors might meet or just interact in a way or another.
The overall idea is to give an impression of the city as a living, breathing and loving whole creating a cross-cultural forms of identification making people share emotions through the universality of love.
Two such pictures have already been released: Paris, je t'aime (2006), New York, I Love You (2009), Rio, I Love You (2014, release 2015).
And now follows BERLIN....
Die Vorgänger/ The Prequels:
PARIS JE T'AIME (Deutsch)
Paris, je t'aime ist ein französischer, europäisch co-produzierter Episodenfilm aus dem Jahr 2006, bei dem jede der 18 Episoden einem Arrondissement von Paris gewidmet und jeweils von verschiedenen Regisseuren inszeniert wurde.
International renommierte Regisseure wie die Coen Brothers, Jiang Wen, Mira Nair, Alexander Payne, Gus Van Sant, Alfonso Cuaron, Wes Craven, Walter Salles, Shunji Iwai, Tom Tykwer, Fatih Akin, Yvan Attal, Shekhar Kapur konnten für das Projekt gewonnen werden. Als Cast wurde ein Hollywood Star Ensemble besetzt, u.a. Natalie Portman, Juliette Binoche, Elijah Wood, Gérard Depardieu, Marianne Faithfull, Willem Dafoe, Steve Buscemi, Maggie Gyllenhaal, Fanny Ardant, , Miranda Richardson, Ludivine Sagnier, Nick Nolte, Bob Hoskins, Olga Kurylenko, Gena Rowlands, Ben Gazzara
Paris, je t'aime wurde am 18. Mai 2006 im Rahmen der 59. Internationalen Filmfestspiele von Cannes in der Reihe "un Certain Regard? uraufgeführt. Ausserdem lief der Film am 10. September 2006 auf dem Toronto Film Festival. Die US Premiere fand am 9. April 2007 in Pittsburgh/Pennsylvania statt und startete in den USA (First Look Pictures) am 4. Mai 2006. Kinostart in Deutschland war der 25. Januar 2007. Der Film gewann u.a. den Golden Trailer Award 2008 für Best Foreign Romance Trailer für die Episode "The Dance?. Des Weiteren wurde Margo Martindale bei den Chlotrudis Awarrds 2008 als Beste Nebendarstellerin nominiert.
PARIS JE T'AIME (English)
Paris, je t'aime is a 2006 anthology film starring an ensemble cast of actors of various nationalities. The two-hour film consists of 18 short films set in different arrondissements.
Internationally acclaimed directors such as the Coen brothers, Jiang Wen, Mira Nair, Alexander Payne, Gus Van Sant, Alfonso Cuaron, Wes Craven, Walter Salles, Shunji Iwai, Tom Tykwer, Fatih Akin, Yvan Attal, Shekhar Kapur and Brett Ratner.
Among an exceptional roster of excellent performing artists in front of the camera, including Natalie Portman, Juliette Binoche, Elijah Wood, Gérard Depardieu, Marianne Faithfull, Willem Dafoe, Steve Buscemi, Maggie Gyllenhaal, Fanny Ardant, , Miranda Richardson, Ludivine Sagnier, Nick Nolte, Bob Hoskins, Olga Kurylenko, Gena Rowlands,
Ben Gazzara and many more. The film premiered at the 2006 Cannes Film Festival on 18 May, opening the Un Certain Regard selection. It had its Canadian premiere at the Toronto Film Festival on 10 September and its US premiere in Pittsburgh, Pennsylvania on 9 April 2007..First Look Pictures acquired the North American rights, and the film opened in the United States on 4 May 2007. The German release started on May 25th 2007. The movie won the Golden Trailer Award 2008 for Best Foreign Romance Trailer for the segment "The Dance" and actress Margo Martindale was nominated at the Chlotrudis Awards 2008 for Best Supporting Actress.
NEW YORK, I LOVE YOU (Deutsch)
New York, I Love You ist ein Episodenfilm aus dem Jahr 2009 und die Fortsetzung von Paris, je t'aime.
Nach dem weltweiten Erfolg von seinem Vorgänger "Paris, je t'aime" folgte nun ein weiterer Episodenfilm, diesmal aus der aufregendsten Stadt der Welt: New York City.
12 international namhafte Filmemacher inszenieren Kurzfilme über das Leben in der pulsierenden Metropole New York und erzählen Geschichten über Menschen, die sich innerhalb seiner 5 sehr unterschiedlichen Boroughs begegnen. Sie lassen uns an ihrer Sicht auf die Stadt und auf das allumfassende Thema Liebe teilhaben - als eine große Liebeserklärung an den Big Apple.
Wie bereits bei seinem Vorgänger "Paris Je t'aime" konnten für das Projekt international renommierte Regisseure gewonnen werden wie Yvan Attal, Shunji Iwai, Mira Nair, Jiang Wen, Fatih Akin , Andrey Zvyagintsev Park Chan-wook, Brett Ratner, Joshua Marston, Albert und Allen Hughes und erstmals hinter der Kamera als Regisseurinnen Natalie Portman und Scarlett Johansson. Als Cast wurde wie bereits bei seinem Vorgänger "Paris Je t'aime" ein Hollywood Star Ensemble besetzt: Bradley Cooper, Natalie Portman, Andy Garcia , Shia LaBeouf, Orlando Bloom, Christina Ricci, Ethan Hawke, Robin Wright Penn, Maggie Q, Hayden Christensen, Kevin Bacon, Chris Cooper, Julie Christie, Eli Wallach, John Hurt, James Caan und viele andere. Der Film feierte seine Premiere beim Toronto International Film Festival im September 2008. Es folgten weitere Vorführungen bei diversen Filmfestivals, darunter am 5. Februar 2009 beim European Film Market und am 18. Mai 2009 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Ab dem 16. Oktober 2009 war der Film in den USA zu sehen. In den Kinos in Deutschland lief er am 28. Januar 2010 an (Concorde).
Der Film wurde bei den Golden Trailer Awards 2009 für besten Film Festival Trailer nominiert.
NEW YORK, I LOVE YOU (English)
Following the box office smash feature film "Paris, je t'aime" that opened the 2006 "Un Certain Regard" section of the Cannes Film Festival, here comes "New York, I Love You", another episode in the great movie series "Cities of Love". 12 filmmakers will direct short films illustrating the universal theme of encountering love within the five boroughs of New York City. Internationally acclaimed actors and directors created another truly enjoyable and inspiring project. Showing the vibrant city life, "New York, I love You" is a declaration of love to the Big Apple. Internationally acclaimed directors were attached such as Yvan Attal, Shunji Iwai, Mira Nair, Jiang Wen, Fatih Akin , Andrey Zvyagintsev Park Chan-wook, Brett Ratner, Joshua Marston, Albert and Allen Hughes and first time directors Natalie Portman and Scarlett Johannsson. Among an exceptional roster of excellent performing artists in front of
the camera, including Bradley Cooper, Natalie Portman, Andy Garcia , Shia LaBeouf, Orlando Bloom, Christina Ricci, Ethan Hawke, Robin Wright Penn, Maggie Q, Hayden Christensen, Kevin Bacon, Chris Cooper, Julie Christie, Eli Wallach, John Hurt, James Caan and many more.
"New York, I Love You" premiered at the 2008 Toronto Film Festival and was released in 2009. Further it was screened on several Filmfestivals, a.o. on the Eurpean Filmmarket on February 5th Februar 2009 and und on May 18th 2009 at the International Filmfestival in Cannes. US release was on October 16th 2009. In Germany it started in cinemas on January 28th 2010 (Concorde). The movie was nominated for Best Film Festival Trailer at the Golden Trailer Awards in 2009.